Aleida Assmann,
14 May 2024
Es waren Psychologen, Neurowissenschaftler, Soziologen, Philosophen und Historiker, die die Bedeutung der Emotionen wiederentdeckt haben. Und irgendwann erreichte diese Entwicklung auch die Literaturstudien. Der Umgang mit Emotionen ist inzwischen als ein integraler Bestandteil der Werke und ihrer Rezeption anerkannt und es stellt sich die Frage, wie man dieser Dimension auch methodisch gerecht werden kann. Hier bietet sich nun insbesondere ein neues Empathie-Konzept an.
Continue reading
Hannah Read,
19 April 2023
Strong antipathy for political outgroup members – also called “affective polarization” (...) – is a pressing contemporary concern. All too often, affective polarization negatively affects individuals' ability to cooperate, engage in minimally constructive or respectful ways with one another, as well as learn from and respond appropriately to valuable individual and group differences (...).
Continue reading
Natan Sznaider,
25 January 2023
„Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung.“ So forderte Theodor Adorno 1966 in seiner Rundfunkrede „Erziehung nach Auschwitz“. Hier wird eine neue Ethik gefordert: Die Ethik des NIE WIEDER. Aber wie genau soll so eine Ethik funktionieren und wie können wir sie auch soziologisch verstehen?
Continue reading
Magdalena Zorn,
08 June 2022
Due to recent developments in socio-cultural as well as technological terms, music is increasingly being revealed as a phenomenon of digital spaces and information technology. During the pandemic, when musical life took place almost exclusively online, a tremendous reinforcement and acceleration of this process was experienced.
Continue reading
Hans Pleschinski,
25 January 2022
Die Empathie verbindet uns nicht nur mit dem Leben unserer Gegenwart, sondern ermöglicht über die Zeiten hinweg und durch alle Kulturen die Anteilnahme.
Continue reading
Friedrich Vollhardt,
25 January 2022
Eine Einleitung in die mit dem Begriff der Empathie verbundenen Probleme ist eine Herausforderung. Was lässt sich in wenigen Sätzen zu diesem kaum überschaubaren Komplex in der europäischen Denk-, Philosophie- und Religionsgeschichte sagen, und zwar im Blick auf Literatur und Kunst?
Continue reading